Fleischwerk
Rotwurst im Glas
Rotwurst im Glas
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Unsere Rotwurst im Glas ist ein echter Klassiker der Hausmacher-Küche – kräftig im Aroma, mit einer feinen, streichfähigen Konsistenz und hergestellt nach traditioneller Rezeptur. Mit 80 % Schweinefleisch, 5 % Schweineblut, 5 % Schwarte, Kochsalz und Gewürzen entsteht ein ehrliches Produkt, das sich perfekt für die Brotzeit eignet . Rustikal, sättigend und voll im Geschmack.
Zutaten: 80% Schweinefleisch, 5% Schweineblut, 5% Schwarte, Kochsalz, Gewürze

Traditionelle Rezeptur
Für die Herstellung dieser Wurstspezialität verwenden wir sorgfältig ausgewähltes Schweinefleisch, ergänzt durch Schweineblut und Schwarte. Genau so, wie es seit Generationen überliefert ist. Die typische Farbe und Würze der Rotwurst ergibt sich durch das Zusammenspiel von Blut, Fleisch und einer kräftigen Mischung aus Gewürzen, die dem Brät seine besondere Tiefe verleihen.
Die Abfüllung im Glas erfolgt direkt nach dem Kochen . So bleibt die Wurst lange haltbar, ohne dass Konservierungsstoffe notwendig sind. Ein Produkt, das aus wenigen Zutaten viel macht.
Verwendung & Serviertipps
Die Rotwurst ist ideal für eine klassische Brotzeit. Direkt aus dem Glas aufgeschnitten oder leicht erwärmt für einen herzhaften Start in den Tag.
Beliebte Varianten:
- Kalt mit Senf, Essiggurken und frischem Bauernbrot
- Leicht erwärmt auf Kartoffelstampf mit Röstzwiebeln
- Gebraten in Scheiben als deftiger Belag zu Bratkartoffeln
- Als Teil einer fränkischen Vesperplatte mit Käse, Gurken und Ei
Rotwurst im Glas: Ein Stück Wurstkultur für die Vorratskammer
Mit ihrer klassischen Zusammensetzung, dem hohen Fleischanteil und der sorgfältigen Würzung ist die Rotwurst im Glas ein echtes Stück Hausmannskost . Ideal für alle, die es herzhaft mögen und dabei auf bewährte Zutaten setzen. Ob zur Vesper, beim Wandern oder als Vorratsglas in der Speisekammer: Diese Wurst überzeugt mit Substanz.
Tipp: Mit einem Klecks Meerrettich oder etwas Apfelessig lässt sich die Würze wunderbar ausbalancieren. Für ein rundes, ehrliches Wursterlebnis.